Tutorial - Eine erste Änderung durchführen

Wir bauen auf GermanTutorialHistory auf und befinden uns in unserem my-hello-Repository, dass wir in GermanTutorialClone geklont haben.

Es ist gute Praxis beim Entwickeln mit Mercurial jede Änderung isoliert in einem separaten Repository durchzuführen. Damit vermeidet man, dass nicht zusammengehöriger Code vermischt wird, und das Ergebnis nicht zusammengehöriger Arbeitsschritte lässt sich leichter testen. Lass uns anfangen, indem wir diesem Modell folgen.

Unser simples Ziel ist es, das "Hallo Welt!"-Program dazu zu bringen eine weitere Zeile auszugeben. Als erstes erzeugen wir ein neues Repository, das wir my-hello-new-output nennen, in dem wir von my-hello für unser kleines Projekt klonen.

$ cd ..
$ hg clone my-hello my-hello-new-output

In diesem Falle wird der "clone"-Befehl nichts ausgeben, wenn er erfolgreich ist.

Hinweis: Beachte, dass wir unserem neuen Repository einen beschreibenden Namen gegeben haben, der den grundsätzlichen Zweck des Repository beschreibt. Da das Klonen eines Repository in Mercurial "billig" ist, werden wir bald eine Menge etwas unterschiedlicher Repositories ansammeln. Wenn wir diesen keine beschreibenden Namen geben, werden wir schnell Probleme haben, diese auseinander zu halten.

Nun ist es an der Zeit eine Änderung in unserem neuen Repository zu machen. Lass uns dazu in unser Arbeitsverzeichnis (working directory) gehen, welches einfach nur der Name des Verzeichnisses ist, in dem sich all unsere Dateien befinden und modifiziere dort den Quellcode mit deinem Lieblingseditor:

$ cd my-hello-new-output
$ vi hello.c

Der Inhalt von hello.c sollte beim ersten Öffnen so aussehen:

/*
 * hello.c
 *
 * Placed in the public domain by Bryan O'Sullivan
 *
 * This program is not covered by patents in the United States or other
 * countries.
 */

#include <stdio.h>

int main(int argc, char **argv)
{
        printf("hello, world!\n");
        return 0;
}

Lass uns die main-Funktion so editieren, dass sie noch eine zusätzliche Zeile ausgibt:

(...)

int main(int argc, char **argv)
{
        printf("hello, world!\n");
        printf("sure am glad I'm using Mercurial!\n");
        return 0;
}

Wenn wir soweit sind, können wir die Datei speichern, unseren Lieblingseditor schließen und sind fertig, das wars. Nach dieser Änderung sind wir bereit ein ChangeSet zu erstellen.

Aber was ist, wenn wir gestört wurden und vergessen haben, welche Änderungen in das ChangeSet kommen werden, wenn wir es erstellen? In diesem Fall nutzen wir den status Befehl.

$ hg status
M hello.c

Die Ausgabe ist zwar knapp, jedoch sagt uns das Präfix M, dass hello.c verändert wurde (M -> modified), also die Änderung in den ChangeSet aufgenommen wird.

Die eigentliche Änderung, welche wir gemacht haben, können wir uns aber auch ansehen, indem wir den diff-Befehl nutzen:

$ hg diff
diff -r 82e55d328c8c hello.c
--- a/hello.c   Fri Aug 26 01:21:28 2005 -0700
+++ b/hello.c   Fri Sep 30 10:27:47 2005 +0800
@@ -12,5 +12,6 @@
 int main(int argc, char **argv)
 {
        printf("hello, world!\n");
+       printf("sure am glad I'm using Mercurial!\n");
        return 0;
 }

<!> Für den Fall, dass wir unsere Änderung verwerfen und noch einmal von vorne anfangen wollen, können wir den revert-Befehl nutzen, um hello.c in seinen vorherigen Zustand (vor unserer Modifikation) wiederherzustellen (mit der Option -a werden alle Dateien wiederhergestellt). Aber sei dir vorher sicher, dass es wirklich das ist, was du willst.

$ hg revert hello.c

Der Schritt einen ChangeSet zu erstellen nennt sich Committing. Wir führen einen Commit mit dem Befehl commit durch:

$ hg commit

Das commit bringt uns in einen Editor und zeigt uns ein paar kryptische Textzeilen.

Hinweis: Der Standard-Editor ist vi. Dies kann durch das Umstellen der Umgebungsvariablen EDITOR oder HGEDITOR geändert werden. Auch der Wert für manifest hash kann verschieden sein, je nachdem wie du die Datei gespeichert oder geschrieben hast.

(empty line)
HG: manifest hash 14595beb70bcfb74bf227437d70c38878421c944
HG: changed hello.c

Die erste Zeile ist leer, und die darauf folgenden Zeilen identifizieren die Datei(en), die in das ChangeSet kommen werden.

Um den Commit zu vollenden müssen wir den Grund für das Changeset beschreiben. Dies wird üblicherweise als ChangeSet comment bezeichnet, ein Kommentar also, der uns und anderen helfen soll, die Änderungen zu beschreiben, die zum ChangeSet geführt haben. Lass uns so etwas wie das Folgende dort hinein schreiben:

Express great joy at existence of Mercurial
HG: manifest hash 14595beb70bcfb74bf227437d70c38878421c944
HG: changed hello.c

Als nächstes speichern wir den Test und verlassen den Editor. Wenn alles gut läuft, wird der commit-Befehl ohne weitere Ausgabe beendet.

<!> Wenn du den Editor verlässt ohne vorher den Text zu speichern, wird der commit die Operation abbrechen, und man kann alles nocheinmal überdenken bevor man den commit durchführt.

Hinweis: Bevor man etwas in einem ernsthaften Projekt "committed", sollte man einen aussagekräftigen Benutzernamen in ~/.hgrc setzen. Siehe hierzu auch nach Hinweisen in QuickStart2.

Nun schauen wir mal, was der status-Befehl uns sagt.

$ hg status

Nichts, keine Ausgabe! Unsere Änderung wurde in den ChangeSet "committed", also gibt es keine geänderte, neue oder gelöschte Datei, die einen commit benötigt. Unser Tip stimmt nun mit dem Inhalt des Arbeitsverzeichnisses überein.

Wir können uns nun einmal die Änderungshistorie unserer neuen Arbeit ansehen:

$ hg log
changeset:   2:a58809af174d
tag:         tip
user:        mpm@selenic.com
date:        Fri Aug 26 01:26:28 2005 -0700
summary:     Express great joy at existence of Mercurial

(...)

Da ist es! Wir haben mit dem commit-Befehl ein ChangeSet erstellt.

Hinweis: Der Benutzer (user), das Datum (date) und die ChangeSetID werden garantiert variieren.

Wie wir in dem TutorialClone besprochen haben, existiert das neue ChangeSet nur in diesem lokalen Repository(!). Dies ist wichtig zu merken und der kritische Teil von Mercurial, zu diesem Zeitpunkt hat noch kein anderer Entwickler von unseren Änderungen an unserem Repository gehört.

Um Änderungen auch anderen mitzuteilen, müssen wir mit dem GermanTutorialShareChange weiter machen.


CategoryGerman

GermanTutorialFirstChange (last edited 2013-08-27 17:12:43 by AugieFackler)