Differences between revisions 1 and 19 (spanning 18 versions)
Revision 1 as of 2007-07-15 11:19:37
Size: 2475
Editor: PeterOtten
Comment: Rohfassung
Revision 19 as of 2013-09-03 13:02:22
Size: 446
Editor: AdamLarry
Comment:
Deletions are marked like this. Additions are marked like this.
Line 1: Line 1:
(Wir empfehlen, zuerst UnderstandingMercurial zu lesen)

= Einführung ("Tutorial") in die Benutzung von Mercurial =

Dieses Tutorial erläutert, wie man ["Mercurial"] verwendet. Wir setzen keine besonderen Vorkenntnisse über Programme zur Versionskontrolle (["SCM"]) voraus. Dieser Text ist auch auf [wiki:Tutorial englisch], [wiki:FrenchTutorial französisch], [wiki:SpanishTutorial spanisch], [wiki:JapaneseTutorial japanisch] und [wiki:ChineseTutorial chinesisch] verfügbar.

Nachdem sie das Tutorial durchgearbeitet haben, sollten sie verstehen:
 * Die für die Verwendung von ["Mercurial"] erforderlich grundlegenden Konzepte und Befehle
 * Wie sie ["Mercurial"] verwenden, um zu einem Softwareprojekt beizutragen

Wir empfehlen, dass sie sich auch die man pages [http://www.selenic.com/mercurial/hg.1.html hg(1)] und [http://www.selenic.com/mercurial/hgrc.5.html hgrc(5)] über Mercurial ansehen, zu finden im source tree als {{{doc/hg.1.txt}}} und {{{doc/hgrc.5.txt}}}.

== Hinweis zum Lesen dieses Tutorials ==

Die verwendeten Formatierungskonventionen sind enfach. Befehle und Parameters werden in {{{fixed font}}} dargestellt.

Eine Zeile in der Shell oder Komandozeile wird als Fixed Font dargestellt und beginnt mit dem Zeichen {{{$}}}.

Ausgaben von ["Mercurial"] oder der Shell werden als Fixed Font dargestellt, beginnen jedoch nicht mit einem besonderen Zeichen.

{{{
$ dies ist eine benutzer-eingabe
dies is eine programm-ausgabe
}}}

Wir verwenden die {{{bash}}}-Shell für alle Beispiele. Die Konzepte für andere Unix-Shells und {{{cmd.exe}}} von Windows sind gleich, die Syntax einiger Operationen kann abweichen. Beispielsweise entspricht {{{ls}}} in einer Unix-Shell in etwa {{{dir}}} unter Windows, und Unix {{{vi}}} ähnelt {{{edit}}} unter Windows.

== Inhaltsverzeichnis ==

 * TutorialInstall - ["Mercurial"] installieren
 * TutorialClone - eine Kopie eines bestehenden ["Repository" Repositorys] erstellen
 * TutorialHistory - Die Vorgeschichte ("History") eines ["Repository" Repositorys] erkunden
 * TutorialFirstChange - Eine erste Änderungt durchführen
 * TutorialShareChange - Änderungen mit einem anderen ["Repository"] teilen
 * TutorialExport - Änderungen mit anderen Personen teilen
 * TutorialMerge - Mit voneinander unabhängigen Änderungen an einer Datei umgehen
 * TutorialConflict - Konflikte von ["Merge"]s die von Hand augelöst werdne müssen
 * TutorialConclusion - Schluss
Hi, I am Wen Zurcher but I never like when individuals use my total title. Horse riding is what I do each and every week. American Samoa is where I've always been residing and will hardly ever shift. Right after staying out of my career for decades I grew to become a people today manager and I am executing really excellent fiscally. Go to my web site to discover out more: http://elleandelle.com/picking-out-painless-secrets-for-hair-removal/

Hi, I am Wen Zurcher but I never like when individuals use my total title. Horse riding is what I do each and every week. American Samoa is where I've always been residing and will hardly ever shift. Right after staying out of my career for decades I grew to become a people today manager and I am executing really excellent fiscally. Go to my web site to discover out more: http://elleandelle.com/picking-out-painless-secrets-for-hair-removal/

GermanTutorial (last edited 2013-09-04 16:27:34 by mpm)